old masters collection
Sir Joshua Reynolds war neben William Hogarth und Thomas Gainsborough der bekannteste und durch sein künstlerisches und kunsttheoretisches Wirken der einflussreichste englische Maler des 18. Jahrhunderts. Er wird zur „English school“ des 18./19. Jahrhunderts gezählt. 1768 wurde er erster Präsident der neu gegründeten Royal Academy of Arts.

Sir Joshua Reynolds war neben William Hogarth und Thomas Gainsborough der bekannteste und durch sein künstlerisches und kunsttheoretisches Wirken der einflussreichste englische Maler des 18. Jahrhunderts. Er wird zur „English school“ des 18./19. Jahrhunderts gezählt. 1768 wurde er erster Präsident der neu gegründeten Royal Academy of Arts.


Louis-Léopold Boilly war ein französischer Maler und Lithograph.


Andrea Soldi war ein italienischer Porträtist, der in Großbritannien tätig war.



Rembrandt Harmenszoon van Rijn war ein niederländischer Maler, Druckgrafiker und Zeichner des Barock, bekannt für seine herausragende Fähigkeit, Menschen in verschiedenen Stimmungen und Verkleidungen darzustellen. Geboren am 15. Juli 1606 in Leiden und gestorben am 4. Oktober 1669 in Amsterdam, ist Rembrandt eine der Schlüsselfiguren der niederländischen Goldenen Ära. Er schuf ein beeindruckendes Gesamtwerk von etwa 300 Gemälden, 300 Radierungen und 2000 Zeichnungen. Seine Werke umfassen ein breites Spektrum an Stilen und Themen, von Porträts und Selbstporträts bis hin zu Landschaften, Genreszenen, allegorischen und historischen Szenen sowie biblischen und mythologischen Themen.
Besonders hervorzuheben ist Rembrandts Fähigkeit, mit Licht und Schatten zu arbeiten und einen kompromisslosen Realismus in seinen Werken zu zeigen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Die Anatomie des Dr. Tulp“ (1632), „Die Nachtwache“ (1642), „Die Syndiker der Tuchmacherzunft“ (1662) und „Belshazzars Fest“ (1635). Sein einziger bekannter Seesturm, "Der Sturm auf dem See von Galiläa" (1633), illustriert ebenfalls seine Meisterschaft in der Darstellung dramatischer Naturgewalten.
Rembrandts Beitrag zur Kunstgeschichte war nicht nur auf seine Gemälde beschränkt. Er war auch ein innovativer und produktiver Meister der Druckgrafik. Etwa 350 Radierungen zeigen seine Fähigkeit, verschiedene Arten von Beleuchtung und malerischen Effekten zu suggerieren. Seine Radierungen wie „Die drei Kreuze“ (1653) wurden für ihre innovative Gestaltung und Ausdruckskraft gelobt.
Sein Einfluss erstreckte sich weit über seine Lebenszeit hinaus. Er inspirierte zahlreiche niederländische und deutsche Maler des 17. Jahrhunderts sowie Künstler des 18. Jahrhunderts in ganz Europa, darunter Fragonard und Tiepolo, und eine breite Palette von Realisten des 19. Jahrhunderts. Rembrandts Stil und Techniken waren weit verbreitet und beliebt, insbesondere in Amsterdam.
Zu seinen Sammlern und Kunstexperten: Wenn Sie weitere Informationen über Rembrandt van Rijn, seine Werke und deren Verfügbarkeit erhalten möchten, melden Sie sich für Updates an. Sie werden über neue Verkaufsprodukte und Auktionsereignisse informiert, die mit Rembrandt van Rijn in Verbindung stehen.


Pier Francesco Mola war ein römischer Barockmaler, der aus dem Tessin stammte.
Bilder von Mola befinden sich heute außer in Rom auch in den großen Gemäldegalerien in London, New York und Los Angeles, seine Zeichnungen hat der Louvre gesammelt, befinden sich aber vornehmlich im Bestand der Kunstakademie Düsseldorf, deren Gründer Lambert Krahe seine in Italien erworbenen Kunstobjekte 1778 an die bergischen Landstände verkauft hatte, darunter auch ein Konvolut mit Zeichnungen Molas.


Gerard Dou war ein niederländischer Maler des Barocks. Wegen seiner Leidenschaft für minutiöse Details und seiner vollendeten Technik gilt er als Begründer der Leidener Feinmalerei, die weit bis ins 18. Jahrhundert gepflegt wurde.




Bartolomé Esteban Murillo war ein spanischer Barockmaler, der für seine religiösen Werke sowie für seine Darstellungen des alltäglichen Lebens bekannt ist. Geboren Ende Dezember 1617 in Sevilla oder möglicherweise in Pilas, einer kleineren andalusischen Stadt, und getauft am 1. Januar 1618, verlor Murillo früh seine Eltern und wuchs bei seiner älteren Schwester auf. Er begann seine künstlerische Ausbildung in der Werkstatt von Juan del Castillo, einem Verwandten und versierten Maler, der Murillos frühe Arbeiten beeinflusste. Murillo ist vor allem für seine lebensechten Porträts von Straßenkindern, Bettlern und Blumenmädchen sowie für seine religiösen Darstellungen bekannt, die ein umfassendes und ansprechendes Bild des alltäglichen Lebens seiner Zeit vermitteln.
Seine Reisen nach Madrid, insbesondere um 1658, ermöglichten ihm die Auseinandersetzung mit den Werken von Rubens, Van Dyck und zeitgenössischen italienischen Malern, was seinen Stil merklich beeinflusste und ihn zu einem der führenden religiösen Maler des 17. Jahrhunderts in Spanien machte. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Darstellungen der Unbefleckten Empfängnis sowie Porträts und Genreszenen des täglichen Lebens. Murillo hatte bedeutende Auftraggeber, darunter religiöse Orden und Bruderschaften in Sevilla und Andalusien. Seine Kunst war bei den Franziskanern besonders beliebt, für die er mehrere Werke schuf, darunter die "Jungfrau des Rosenkranzes" um 1642.
Murillo hinterließ eine bedeutende Anzahl von Werken, die heute in bedeutenden Museen und Galerien weltweit zu finden sind, einschließlich des Museo Nacional del Prado in Madrid, das eine umfangreiche Sammlung seiner Gemälde beherbergt. Seine Fähigkeit, das Göttliche mit einer tiefen menschlichen Wärme darzustellen, und seine Meisterschaft im Umgang mit Licht und Schatten machen seine Werke bis heute unverkennlich und bewundert.
Für Sammler, Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Studium von Murillos Werken nicht nur Einblicke in die barocke Kunst Spaniens, sondern auch in die kulturelle und soziale Geschichte seiner Zeit. Seine Gemälde sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern erzählen auch Geschichten des täglichen Lebens und des spirituellen Glaubens seiner Ära.
Wenn Sie sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Bartolomé Esteban Murillo interessieren, melden Sie sich für unsere Updates an. Diese spezialisierten Informationen bieten Ihnen exklusive Einblicke und Zugang zu den neuesten Sammlerstücken und Ereignissen, die Murillos unvergleichliches Erbe feiern.


Sandro Botticelli war ein italienischer Maler der Frührenaissance, der insbesondere für seine mythologischen Motive sowie für seine religiösen Werke bekannt ist. Geboren wurde er um 1445 in Florenz als Alessandro di Mariano di Vanni Filipepi und verbrachte sein gesamtes Leben in dieser Stadt, die als Wiege der Renaissance gilt. Botticelli war Schüler von Filippo Lippi, einem der bedeutendsten Maler seiner Zeit, was seinen Stil maßgeblich beeinflusste.
Botticellis Werke sind berühmt für ihre lineare Anmut und stellen eine wichtige Verbindung zwischen der Spätgotik und der Frührenaissance dar. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Die Geburt der Venus“ und „Primavera“, die beide in den Uffizien in Florenz ausgestellt sind und als Inbegriff der Renaissance-Kunst gelten. Diese Gemälde zeichnen sich durch ihre Schönheit, detailreiche Darstellung und symbolische Tiefe aus, die bis heute Betrachter weltweit faszinieren.
Im Laufe seines Lebens erlebte Botticelli sowohl berufliche Erfolge als auch Phasen der Vernachlässigung. Besonders in den 1490er Jahren, unter dem Einfluss des Predigers Girolamo Savonarola, wandte er sich religiösen Themen zu und entwickelte einen persönlicheren, teilweise manierierten Stil. Nach seinem Tod im Jahr 1510 geriet Botticelli in Vergessenheit, bis er im 19. Jahrhundert durch die Präraffaeliten wiederentdeckt wurde, die seine Bedeutung für die Kunstgeschichte neu bewerteten.
Heute wird Botticelli als einer der großen Meister der Kunstgeschichte verehrt, dessen Werke nicht nur wegen ihrer ästhetischen Qualität, sondern auch wegen ihrer tiefen symbolischen und kulturellen Bedeutung geschätzt werden. Museen und Galerien auf der ganzen Welt präsentieren stolz seine Werke, die ein unverzichtbarer Bestandteil der Kunstgeschichte sind.
Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet Botticellis Oeuvre einen unermesslichen Wert, der sowohl historische als auch ästhetische Aspekte umfasst. Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Sandro Botticelli informiert werden möchten, laden wir Sie herzlich ein, sich für unsere Updates anzumelden. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die neuesten Entdeckungen und Angebote, die dieses Renaissance-Genie betreffen.


Jacob Levecq war ein niederländischer Porträtmaler des Goldenen Zeitalters in den Niederlanden, ein Schüler Rembrandts und Mitglied der Dordrechter Gilde des Heiligen Lukas. Levecq ist vor allem für seine Porträts bekannt.


Jan Siberechts war ein flämischer Landschaftsmaler, der nach einer erfolgreichen Karriere in Antwerpen einen bedeutenden Lebensabschnitt in England verbrachte. Seine frühen Werke zeichnen sich durch einen persönlichen Stil der Landschaftsmalerei aus, mit einem Schwerpunkt auf der flämischen Landschaft und dem Landleben. Nach seiner Übersiedlung nach England in den 1670er Jahren behielten seine Landschaftsbilder ihren flämischen Charakter bei, indem sie universelle Themen darstellten. Darüber hinaus malte Siberechts Jagdszenen für seine englischen Mäzene, die als Vorläufer der englischen Landschaftstradition gelten.
In England wurde Siberechts bekannt für seine topographischen Ansichten und Landschaftsbilder, die mächtige Bäume und weiches Licht auf fernen Hügeln darstellten, während die Figuren in seinen Bildern weniger wichtig wurden als die Landschaft selbst. Er führte eine relativ dunkle Vordergrundgestaltung ein, um die Aufmerksamkeit auf die weite, hell erleuchtete Aussicht im Hintergrund zu lenken. Siberechts gilt aufgrund seiner Landhausporträts und Jagdszenen, in denen er die Landschaft mit einem fast standardisierten Aufbau darstellte, als einer der "Väter der britischen Landschaftsmalerei".
Etwa 100 seiner Werke sind erhalten geblieben, wobei seine frühen Arbeiten Einflüsse von niederländischen italienischen Landschaftsmalern wie Nicolaes Berchem und Karel Dujardin zeigen. Siberechts hat möglicherweise niemals Italien besucht, obwohl ein solcher Besuch in den späten 1640er oder frühen 1650er Jahren nicht ausgeschlossen werden kann. Sein Einfluss auf die englische Landschaftsmalerei und seine Rolle bei der Darstellung der Anwesen der britischen Aristokratie sind von historischem und topografischem Interesse.
Für weitere Informationen über Jan Siberechts und seine Werke besuchen Sie bitte die National Gallery in London oder die Tate Gallery, wo einige seiner Werke ausgestellt sind.
Um Updates zu Werken von Jan Siberechts und anderen bedeutenden Künstlern zu erhalten, einschließlich neuer Verkaufs- und Auktionsereignisse, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Newsletter anzumelden.


Georg Flegel war ein bedeutender Stilllebenmaler des frühen 17. Jahrhunderts.


Pieter Bruegel der Jüngere war ein bedeutender flämischer Maler der Spätrenaissance bis zum Frühbarock. Er führte das künstlerische Erbe seines berühmten Vaters Pieter Bruegel des Älteren fort und spezialisierte sich auf Genremalerei sowie die Wiedergabe von Sprichwörtern und allegorischen Szenen. Obwohl viele seiner Werke direkte Kopien der Arbeiten seines Vaters sind, brachte Bruegel der Jüngere auch eigene Kreativität und Interpretation in seine Kunst ein, was ihn in der Kunstgeschichte als wichtigen Vertreter der flämischen Malerei etabliert.
Bekannt unter den Beinamen "Höllenbrueghel" für irrtümlich ihm zugeschriebene Höllenszenen, die tatsächlich von seinem Bruder Jan stammen, etablierte Pieter Bruegel der Jüngere ein großes Atelier in Antwerpen. Er heiratete Elisabeth Goddelet, mit der er sieben Kinder hatte, darunter den späteren Maler Pieter III. Brueghel. Seine Werke umfassen eine breite Palette von Themen, darunter religiöse Motive, Alltagsszenen und Landschaften. Besonders hervorzuheben sind seine detailreichen Darstellungen von Volksleben und Festen, die bis heute faszinieren.
Einige seiner bekanntesten Werke sind "Die Volkszählung zu Bethlehem", "Die Anbetung der Könige im Schnee", und "Der Bauernadvokat", die alle ein tiefgreifendes Verständnis der menschlichen Natur und ein außergewöhnliches Talent für die Darstellung des ländlichen Lebens zeigen. Seine Gemälde sind in namhaften Museen und Sammlungen weltweit zu finden, darunter das Kunsthistorische Museum in Wien und die Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique in Brüssel, was seine anhaltende Bedeutung in der Kunstwelt unterstreicht.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Schaffen Pieter Bruegel des Jüngeren einen faszinierenden Einblick in die flämische Kultur und Gesellschaft seiner Zeit. Seine Fähigkeit, komplexe Geschichten und Sprichwörter bildlich umzusetzen, macht jedes seiner Werke zu einem unerschöpflichen Feld für Entdeckungen und Interpretationen.
Wenn Sie Interesse an Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Pieter Bruegel dem Jüngeren haben, melden Sie sich für unsere Updates an. Diese speziellen Benachrichtigungen gewährleisten, dass Sie keine wichtige Information oder Gelegenheit verpassen, sich mit dem Werk dieses herausragenden flämischen Meisters weiter zu beschäftigen.
